Unterziehen Sie Ihr Veränderungsvorhaben regelmäßigen Reflexionsschleifen
Sie befinden sich mitten in einem Veränderungsprozess, der keinesfalls scheitern soll und haben Grund zu der Annahme, dass entweder
der eingeschlagene Weg des Veränderungsvorhabens oder
das Ziel in Gefahr sind?
Die Gründe für ein Stocken in organisationalen Veränderungsprozessen sind vielfältig und ebenso komplex wie die Organisation selbst. Als Teil des Systems bleibt der Geschäftsleitung oder den Führungskräften oftmals der neutrale, objektive und ehrliche Blick auf den Projektverlauf verwehrt. Externe Kontrollinstanzen in Form eines professionellen Change Managements ermöglichen das frühzeitige Erkennen unerwünschter und nicht zieldienlicher Abweichungen im Verlauf der Veränderung.
In unserem Verständnis sind Organisationen soziale Systeme, die auf Veränderungen (in den meisten Fällen) mit anfänglicher Ablehnung und Widerstand reagieren. Es herrschen Selbsterhaltungskräfte, die den aktuellen Status als durchaus stabil und resistent gegenüber Veränderungen machen.
Grundlegende Veränderungen verlangen ein Umdenken der Organisation und das selbstkritische Hinterfragen alter (und oft gut bewährter) mentaler Modelle.
In regelmäßigen Reflexionsschleifen betrachten wir gemeinsam mit Ihnen den Verlauf Ihres Change Vorhabens. Gerade in schwierigen und kritischen Veränderungen der organisationalen Ebene bedarf es oftmals eines neutralen Raums, um den aktuellen Verlauf zu bewerten.
Wir ermöglichen den Verantwortlichen der Transformation einen anderen Blickwinkel auf ihre Organisation und legen somit die Grundlage für ein Lernen 2. Ordnung – die Basis wirklicher Veränderung. Darunter versteht man ein Infragestellen der üblichen Handlungsmuster und Strategien zur Zielerreichung. Funktioniert Plan A nicht, geht man über zu Plan B, Plan C usw. Eine Organisation, die in 1. Ordnung denkt, verneint die Existenz eines Plan B oder C und versucht durch immer größeren Einsatz auf Weg A zum Ziel zu kommen. Raum für Veränderung, Weiterentwicklung und Wachstum wird somit nicht eröffnet.
Beim Lernen 2. Ordnung eröffnet man sich neue Denkweisen und Handlungsfelder, indem dieses Vorgehen kritisch betrachtet wird und hinterfragt wird, ob der eingeschlagene Kurs überhaupt noch der richtige ist. Für diesen Prozess braucht es einen Sparringpartner außerhalb der eigenen Organisation, um neue Sichtweisen und Raum für Entwicklung zu ermöglichen.
Wie können wir Sie unterstützen?
Buchen Sie direkt online das passende Angebot für Sie!
Regelmäßige Reflexion der Transformation erhöhen nachweislich die Erfolgsaussichten von Change Projekten. Je nach Krisenstadium kann eine intensivere Change Management Begleitung notwendig sein. Ob Sie notwendige Restrukturierungen planen, sich bereits in der beginnenden Unternehmenssanierung, oder in der Umsetzungsphase einer fundamentalen Veränderung befinden – wir unterstützen Ihr Change Projekt in jedem dieser Stadien mit individuellen Lösungen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation. Mehr erfahren