• Wie wir Change machen:

    verstehen. verantworten. verändern.

Unsere zusätzlichen Leistungen in Zeiten von Covid-19.

Optimale wirtschaftliche Stabilität durch zielgerichtete Maßnahmen und konsequentes Umsetzen

Konzept für eine kurzfristige Restrukturierung.

Ihr Konzept für den ersten Schritt aus der Krise

Schnelles Handeln ist gefordert. Einbindung und langfristige Maßnahmen sind erst angebracht, wenn die Organisation zuverlässig stabil ist.

Sie brauchen kurzfristig ein tragfähiges Konzept zur Vorlage in den entscheidenden Gremien

Es gilt kurzfristig Kosten zu reduzieren und dennoch das Geschäft aufrecht zu erhalten.

Konzept für eine kurzfristige Restrukturierung.

Im ersten Schritt braucht es ein Konzept zur Restrukturierung

Wir entwickeln mit Ihnen ein tragfähiges Konzept zur Restrukturierung Ihrer Organisation. Zusätzlich bereiten wir das Konzept angemessen auf, als Vorlage für die entscheidenden Gremien, um das Überleben der Organisation zu sichern.

Folgende Maßnahmen sind dazu notwendig:

  • Arbeit mit der Geschäftsleitung bzw. Bereichsleitung
    • Situationsanalyse
    • Entwicklung eines angemessenen Organisationskonzeptes
    • Festlegung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Erstellung eines fundierten Konzeptes
  • ggf. Präsentation des Konzeptes vor Stakeholdern
  • Abstimmung der nächsten Schritte

Change-Kompetenz in Ihrem Sanierungsplan.

Beteiligung am Sanierungskonzept (IDW S6) mit Change Management Kompetenz

Sie benötigen gemäß IDW S6 ein Sanierungskonzept bzw. einen Insolvenzplan.

Das vorhandene Know-how reicht jedoch nicht aus für ein notwendiges Change-Konzept mit Umsetzungsplanung.

Ihr Sanierungsplan braucht Change-Kompetenz.

Change-Kompetenz und Umsetzungsplanung ergänzen Ihr Konzept zu einer umfassenden Lösung

Wir ergänzen Ihren Sanierungsplan mit einem umfassenden Change-Konzept. Das Change Konzept sollte folgende Aspekte erhalten:

  • Unternehmens-Leitbild
  • Unternehmensanalyse hinsichtlich
    1. Organisationsstruktur
    2. Technischer Reifegrad
    3. Unternehmenskultur
    4. Prozessmanagement und Prozess-Reifegrade
    5. Organisationsmuster und Narrative
  • Angemessene Maßnahmen und Methoden für einen nachhaltigen Change

Ergänzt wird das Change-Konzept durch eine entsprechende Umsetzungsplanung.

Beide Elemente dienen der Vermeidung von

  • einseitigen Maßnahmenpaketen,
  • unnötigen Verzögerungen und
  • ungewollten Störungen.

Finden Sie stabil aus der Krise.

Erfolgreiche Umsetzung des Sanierungskonzeptes (IDW S6)

Sie haben die Krise überstanden und sind knapp an der Insolvenz vorbei. Der Sanierungsplan steht und ist freigegeben.

Nun gilt es diesen umzusetzen und dadurch Stabilität zu erreichen.

Die Umsetzung bedarf entsprechende Kompetenzen. Professionelles Change Management erhöht nachweislich die Chance auf erfolgreiche Veränderungen.

Finden Sie stabil aus der Krise.

Erfolgreiche Umsetzung mit professioneller Change Management Kompetenz

Sie haben ein umfassendes Sanierungskonzept vorliegen und nun gilt es, dieses Konzept erfolgreich umzusetzen.

Wir stehen an Ihrer Seite und beraten und begleiten Sie mit unserer Kompetenz, Veränderungsvorhaben sicher, schnell und erfolgreich umzusetzen.

Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeiter direkt im operativen Alltag, um (wieder) professionell und zukunftsfähig die eigenen Leistungen und Produkte zu vermarkten und zu erbringen.

Der Fokus liegt hierbei auf konsequenter und hartnäckiger Umsetzung der notwendigen Maßnahmen.

Der entscheidende Erfolgsfaktor ist dabei die enge Einbindung der Führungskräfte und Mitarbeitenden der neuen Organisation.

Wir bringen dabei unsere professionelle Change Management Kompetenz mit ein, damit die Umsetzung auch tatsächlich gelingt!

Reflexion des Change Vorhabens.

Holen Sie sich einen Sparringpartner auf Augenhöhe

Sie befinden sich mitten in einem Veränderungsprozess, der keinesfalls scheitern soll und haben Grund zu der Annahme, dass entweder

  • der eingeschlagene Weg des Veränderungsvorhabens oder
  • das Ziel in Gefahr sind?

Die Gründe für ein Stocken in organisationalen Veränderungsprozessen sind vielfältig und komplex wie die Organisation selbst. Als Teil des Systems bleibt der Geschäftsleitung oder den Führungskräften oftmals der neutrale, objektive und ehrliche Blick auf den Projektverlauf verwehrt

Reflexion des Change Vorhabens

Holen Sie sich einen Sparringpartner auf Augenhöhe

In regelmäßigen Reflexionsschleifen betrachten wir gemeinsam mit Ihnen den Verlauf Ihres Change Vorhabens.

Gerade in schwierigen und kritischen Veränderungen der organisationalen Ebene bedarf es oftmals eines neutralen Raums um den aktuellen Verlauf zu bewerten.

Wir ermöglichen den Verantwortlichen der Transformation einen anderen Blickwinkel auf ihre Organisation und legen somit die Grundlage für ein Lernen 2. Ordnung – die Basis wirklicher Veränderung.

Virtuelle Organisation.

Wandeln Sie Ihre Organisation in eine hybride Organisation

Ermöglichen Sie Ihrer Organisation in allen Gesellschaftslagen (Abstandsregelungen, Quarantäne, Home-Office etc.) weiterhin optimal zu funktionieren.

Schaffen Sie Möglichkeiten zur virtuellen Zusammenarbeit

Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter zur virtuellen Erledigung der anstehenden Aufgaben.

Schaffen Sie eine durchgängig systemunterstützte Wertschöpfungskette.

Virtuelle Organisation.

Wandeln Sie Ihre Organisation in eine hybride Organisation

Wir prüfen mit Ihnen 

  • die technischen Voraussetzungen,
  • die digitale Affinität Ihrer Organisation,
  • die prozessualen Möglichkeiten,
  • mögliche und sinnvolle Zusammenarbeitsmodelle.

Die Ergebnisse werten wir aus und entwickeln Ihnen ein Konzept für eine moderne und angemessene hybride Organisation.

Hybrid steht hierbei für eine Verwendung beider Varianten: Präsenz als auch virtuell.

Priorisierung der operativen Themen.

Finden Sie die richtige Reihenfolge

In Krisenzeiten ist es oft schwer, den ersten Schritt zu gehen. Doch wie sagte schon Lao-Tse:
“Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt”.

Finden Sie mit uns den ersten Schritt und die richtige Reihenfolge für die wichtigsten Themen.

Priorisierung der operativen Themen.

Finden Sie die richtige Reihenfolge

Wir sammeln mit Ihnen die anstehenden Themen und priorisieren diese gemeinsam mit Ihnen.

Damit erhalten Sie im ersten Schritt

  • einen Fahrplan und
  • eine Struktur.

Für die wichtigesten Themen erarbeiten wir mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen, um diese zu bedienen und zu erledigen.

Im zweiten Schritt widmen wir uns den nächsten Themen.

Effektive Steuerungsinstrumente.

Besonders in Krisenzeiten ist Transparenz der entscheidende Erfolgsfaktor

Schaffen Sie sich ein Steuerungsinstrument, das Ihnen in jedem Moment den optimalen als auch notwendigen Durch- und Überblick gibt.

Effektive Steuerungsinstrumente.

Besonders in Krisenzeiten ist Transparenz der entscheidende Erfolgsfaktor

Wir bauen mit Ihnen ein Steuerungsinstrument auf, das Ihnen immer aktuell aufzeigt, wo Ihre Organisation gerade stehtund entwickeln mit Ihnen die entscheidenden Kennzahlen entlang der Wertschöpfungskette.

Wir binden Ihre Mitarbeiter eng ein, damit wir die Messbarkeit dieser Kennzahlen sicherstellen und arbeiten diese in ein entsprechendes Cockpit bzw. Management-Informationssystem ein.

Ihr Zukunftskonzept.

Zukunftskonzept für die neue Normalität

Covid-19 hat auch Ihr Unternehmen wirtschaftlich getroffen. Sie haben in der Krise entsprechende Maßnahmen eingeleitet, um diese Phase zu überstehen.

Nun gilt es den Krisenmodus zu verlassen und sich mit den neuen Rahmenbedingungen optimal aufzustellen.

Ihr Zukunftskonzept.

Entwickeln Sie mit uns ein Konzept für die Zukunft Ihres Unternehmens

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept für die Zukunft Ihres Unternehmens in der “neuen Welt”.

Im ersten Schritt analysieren wir die Situation Ihres Unternehmens (IST-Analyse), inklusive der Betrachtung der Herausforderungen vor denen Ihr Unternehmen vor der Corona-Krise bereits stand.

Im zweiten Schritt geht es mit Ihnen darum, welche Ziele Sie für Ihre Organisation sehen.

Aus beiden Bausteinen ergeben sich die richtigen und notwendigen Umsetzungsschritte, die wir mit Ihnen in einem Maßnahmenplan zusammenfassen.

Insourcing.

Know-how soll in die Organisation zurück geholt werden

Viele Organisationen suchen aktuell nach Einsparungspotenzialen, können schlechter global agieren und möchten Know-how lieber im eigenen Haus haben und damit unabhängig von externen Vertragspartnern sein.

Dieser Schritt sollte jedoch gut überlegt und sorgfältig geplant werden, da er zunächst mit einem enormen Management-Aufwand verbunden ist. Unsere Experten unterstützen Sie dabei.

Insourcing.

Know-how soll in die Organisation zurück geholt werden.

Wir unterstützen Sie dabei

  • indem wir Ihre Mitarbeiter dazu befähigen, Insourcing erfolgreich umzusetzen, durch
    • Know-how Transfer durch Workshops und praxisnahe Schulungen
    • Coaching während der strukturellen Umsetzung des Insourcings
    • Coaching im Rahmen einer Supervision (Reflexion des Entwicklungsstands/Reifegrads innerhalb von je 2-3 Monaten)

Prozessoptimierung.

In Zeiten der Unsicherheit sollte Ihre Organisation reibungsfrei zusammarbeiten

Die Corona-Situation hat sicher organisatorische Konsequenzen in Ihrer Organisation. Sicher läuft nicht mehr alles so wie zuvor.

Entwickeln Sie mit uns Ihre optimalen Prozesse für die geänderten Rahmenbedingungen.

Binden Sie Ihr Team ein und schaffen Sie dadurch ein einheitliches Verständnis für die Prozesse Ihrer Organisation und die entscheidenden Stellschrauben, um schnell reagieren zu können.

Prozessoptimierung.

In Zeiten der Unsicherheit sollte Ihre Organisation reibungsfrei zusammarbeiten

Wir analysieren Ihre Kernprozesse und untersuchen diese nach den aktuellen Schwachstellen und finden die Hebel, um kurzfristig die Qualität und Wirksamkeit zu erhöhen.

Wir agieren unter optimaler Einbindung Ihres Teams. Nur dadurch erhöhen wir die Kompetenz Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter, Veränderungen erfolgreich zu gestalten.

Ihre Themen.

Ihr Thema war bisher nicht dabei?

Falls Sie Ihre individuelle Problemstellung, die Ihr Unternehmen in der aktuellen Krisenzeit bewegt, hier nicht wiederfinden konnten, dann empfiehlt sich ein Blick auf die Kategorie “Ihre Themen”.

Dies soll der Orientierung dienen und für eine erste Klarheit sorgen. Unsere Consultants stehen Ihnen natürlich jederzeit auch telefonisch für Ihre Fragestellungen zur Verfügung.

Unsere Leistungen.

Auch ohne Corona gilt es viele Herausforderungen zu meistern

Selbstverständlich betrachten unsere Experten jede Fragestellung ganz individuell, denn diese sind so komplex wie die Organisationen selbst.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstberatungsgespräch, in dem wir auf Ihre Themen intensiv eingehen können.

Unsere Leistungen.

Auch ohne Corona gilt es viele Herausforderungen zu meistern

Bereits vor Corona gab es umfassende Herausforderungen, die eine Veränderung der klassischen Organisationformen und -muster erfordern.

Unsere Leidenschaft ist Change und in diesem Sinne begleiten wir Organisationen seit knapp 20 Jahren in Veränderungsprozessen.

Schauen Sie auf unsere Leistungen und unsere Beratungsformate.

Unsere Leistungen.

Auch ohne Corona gilt es viele Herausforderungen zu meistern

Bereits vor Corona gab es umfassende Herausforderungen, die eine Veränderung der klassischen Organisationformen und -muster erfordern.

Unsere Leidenschaft ist Change und in diesem Sinne begleiten wir Organisationen seit knapp 20 Jahren in Veränderungsprozessen.

Schauen Sie auf unsere Leistungen und unsere Beratungsformate.

Unsere Exklusiv-Angebote. Zugeschnitten auf Ihren Bedarf. Online-Beratung direkt buchen.

Krisenbewältigung für Führungskräfte und Management – Online-Beratung zur Zielklärung – Individuelles Coaching – Exklusiv-Beratung von Jennifer Reckow
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden