Growth Isn’t a Strategy. It’s a Result.
Wachstum fasziniert. Es ist das, was wir sehen, wenn etwas funktioniert – ein Baum, der Früchte trägt, ein Unternehmen, das gedeiht. Doch Wachstum selbst ist keine Strategie. Es ist das Echo auf das, was wir vorher getan haben.
Und genau hier liegt oft das Problem. Wachstum wird als Ziel formuliert, als etwas, das man einfach beschließt. Aber was passiert, wenn das „Wie?“ fehlt? Ohne klare Wege, Strukturen und Prozesse wird Wachstum zum leeren Versprechen. Wachstum entsteht, wenn eine tatsächliche, klare unternehmerische Strategie existiert und Strukturen, Prozesse und Menschen im Einklang darauf hinarbeiten. Es ist das Ergebnis guter systemischer Arbeit.
Die Herausforderung ist also, sich zu fragen: Wie schaffen wir die Bedingungen, unter denen Wachstum entstehen kann?
Das bedeutet:
/ Strukturen schaffen, die tragen: Wo Ziele transparent, Entscheidungen klar und Zuständigkeiten geklärt sind, entsteht Orientierung. Und Orientierung schafft Stabilität – die Basis, auf der Neues wachsen kann.
/ Prozesse gestalten, die bewegen: Prozesse dürfen kein Korsett sein, sondern ein Netzwerk, das Menschen und Ideen verbindet. Gute Prozesse machen Veränderung möglich, ohne Chaos zu verursachen.
/ Den Raum für Entwicklung lassen: Wachstum braucht Flexibilität – die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren, zu scheitern und aus diesen Erfahrungen zu lernen.
Change Management und systemische Organisationsentwicklung unterstützen dabei, die Voraussetzungen für Wachstum schaffen. Nicht durch große Visionen, sondern durch die Gestaltung der Grundlagen, die Ergebnisse möglich machen.
Die Rolle von Change Management: Veränderung als Wegbereiter für Wachstum
Wachstum entsteht nicht im luftleeren Raum – es braucht ein Umfeld, das es zulässt. Change Management setzt genau hier an: Es gestaltet Veränderungsprozesse so, dass Widerstände minimiert und Potenziale aktiviert werden. Der Fokus liegt dabei nicht auf strategischen Visionen oder abstrakten Wachstumszielen, sondern auf der konkreten Frage: Wie können bestehende Strukturen und Prozesse so verändert werden, dass sie echte Ergebnisse liefern?
Das bedeutet:
/ Hindernisse identifizieren und beseitigen, die Organisationen ausbremsen.
/ Veränderungen so gestalten, dass sie von den Menschen in der Organisation angenommen und getragen werden.
/ Strukturen und Prozesse schaffen, die nicht nur für heute, sondern auch für morgen funktionieren.
Systemische Organisationsentwicklung als Grundlage für Wachstum
Wachstum ist ein emergentes Phänomen – es entsteht, wenn alle Teile einer Organisation im Einklang zusammenarbeiten. Deshalb genügt es nicht, einzelne Abteilungen oder Projekte zu optimieren. Die Organisation muss als Ganzes betrachtet werden.
Systemische Organisationsentwicklung schafft Synergien, indem sie:
/ Schnittstellen optimiert: Wo Abteilungen besser miteinander arbeiten, verschwinden Reibungsverluste.
/ Wechselwirkungen gestaltet: Prozesse und Strukturen greifen ineinander, anstatt sich gegenseitig zu behindern.
/ Zusammenhänge stärkt: Die Organisation wird handlungsfähiger und flexibler, ohne Stabilität zu verlieren.
Das Zusammenspiel dieser Elemente ist es, das Wachstum ermöglicht – als Ergebnis guter systemischer Arbeit.
Fokus auf die richtigen Fragen
Die entscheidende Frage, die Organisationen stellen sollten, ist nicht: “Wie wachsen wir schneller?” Stattdessen sollte der Fokus auf folgenden Fragen liegen:
/ Welche Prozesse hindern uns daran, unser Potenzial zu entfalten?
/ Welche Strukturen können wir vereinfachen, um flexibler zu werden?
/ Wie können wir unsere Ressourcen besser nutzen?
Wachstum gestalten – nicht einfordern
Wachstum passiert nicht, weil man es fordert, sondern weil man Raum dafür schafft. Der Weg dahin führt über klare Prozesse, belastbare Strukturen und eine Organisation, die als Ganzes auf Veränderungen reagieren kann. Am Ende ist Wachstum wie ein Applaus: Es kommt, wenn die Performance stimmt. Die Aufgabe liegt darin, die Bühne so zu gestalten, dass sie großartige Performances überhaupt ermöglicht. Denn Wachstum ist nie eine Strategie – es ist immer das Ergebnis.
Jetzt abonnieren und Sie erhalten die Print-Version der Newsline bequem per E-Mail.
Neueste Posts
- Growth Isn’t a Strategy. It’s a Result.
- Veränderung mit Vertrauen: Wie Transformation und Mitarbeiterbindung Hand in Hand gehen
- Sind Sie bereit für die neuen Netzanschlussanforderungen?
- Transformation im Energiemarkt: Mit gezieltem Prozess- und Change Management zur klimaneutralen Fernwärme
- Cool bleiben im Change
Kategorien
- News (191)
- Archiv 2013 (42)
- Archiv 2014 (18)
- Archiv 2015 (22)
- Archiv 2016 (21)
- Archiv 2017 (12)
- Archiv 2018 (9)
- Archiv 2019 (11)
- Beste Berater (4)
- Change-Management Qualifizierung (6)
- Corona-Krise (4)
- Fit für PostCorona (2)
- newsline (33)
- processline Webinare (2)
- Soziales Engagement (1)
- Unkategorisiert (1)