Die Zeiten haben sich geändert und die Zukunft ist unklarer geworden. Es ist nicht immer angemessen langfristige Beratung und Begleitung einzusetzen. Gerade in schwierigen und unsicheren Zeiten stehen wir an Ihrer Seite. Ohne langfristige Verpflichtungen und dennoch mit höchstmöglicher Qualität bieten wir Ihnen in diesem Leistungsfeld unsere Kompetenzen in der Form von einzelnen Beratungsangeboten an.
Einen tieferen Einblick in unsere Arbeitsweisen finden Sie HIER.
Eine der Kernaufgaben in der Beratung ist neben der Konzeption die Durchführung von Veranstaltungen mit Führungskräften, Teams oder auch externen Partnern. Die Herausforderung in der Durchführung solcher Veranstaltungen ist die Erfüllung der jeweiligen Erwartungshaltung und dabei auch noch die Erreichung eines Zieles. Dies erfolgt in mehreren Stufen:
Der Erfolg einer Veranstaltung basiert auf einer verlässlichen und guten Planung.
In jedem Veränderungsvorhaben gilt es den Veränderungsprozess immer wieder aktuell reflektieren. Jeder Veränderungsprozess ist so individuell wie Ihr Unternehmen. Es tauchen dabei Fragestellungen auf, zu denen es hilfreich ist, sich mit einem Experten auszutauschen, bevor der nächste Schritt initiiert wird.
Wir stehen an Ihrer Seite!
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einem unserer qualifizierten Berater den Prozess zu beleuchten und die Fragestellung zu erörtern. Wählen Sie flexibel das passende Angebot aus und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
“Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Ebene der Organisation, der Rolle, der Funktion, der Person und der individuellen Persönlichkeit. Ziel ist es, die individuellen Vorhaben sowie die persönlichen Kompetenzen des Klienten und die Anforderungen der Organisation an ihn als Funktionsträger zu reflektieren und zu einer Integration zu führen.”
Die Ziele des Coaching werden ausschließlich vom Klienten bestimmt, der in der Regel den Coach frei wählt und auch finanziert. Häufig werden aufgrund von Spannungssituationen innerhalb des beruflichen Umfeldes solche qualifizierten Beratungsleistungen gesucht; aber auch persönliche Konfliktsituationen, die die Leistungsfähigkeit einschränken, oder Veränderungswünschen auf Seiten des Klienten können Anlass für ein Coaching sein. Systemisches Coaching verfolgt das Ziel, die Selbstorganisationsfähigkeit des Klienten wieder herzustellen, und knüpft dabei in direkter Weise an sein Handlungspotential an.
Der aktiv Handelnde entscheidet sich für einen bestimmten Schritt, zeigt eine ganz bestimmte Verhaltensstrategie gegenüber anderen – und verzichtet damit (unbewusst) auf andere Möglichkeiten, die er hätte wählen können. Das kann in Sackgassen führen. Systemisches Coaching erschließt dem Klienten dann neue Ideen und Handlungsoptionen – ganz im Sinne des ethischen Imperativs von Heinz von Förster: “Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst!”
Auszug des DGSF e.V. zur Definition von Coaching
Wir legen höchsten Wert auf Qualität und Professionalität. Unsere Managementberater sind ausgebildete und zertifizierte Coaches und stehen Ihnen persönlich und vertrauensvoll zur Seite.
Finden Sie die Antwort auf Ihre ganz persönliche Fragestellung und finden Sie in uns einen vertrauensvollen Partner.
Dabei arbeiten wir immer nach dem Prinzip verstehen, verantworten und verändern.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Jetzt abbonieren und Sie erhalten die Newsline bequem per E-Mail.